Wolle lässt Ideen wachsen – Farben, Formen, Muster, neue Kreationen….





Papagei inspiriert Socke
Die Geschichte der Papageiensocken – Es begann in Konstanz in meinem allerliebsten Sockenladen. Da musste ich unbedingt vorbeischauen. Ich habe dort wundervolle Seide zum Stricken gefunden. meine beiden Begleiter sind treueste Sockenträger und zugleich Papageienliebhaber. Und so hat sich der eine der beiden diese Wolle ausgesucht …
Im Zug nach Hammelburg startet dann das bunte Stricken …



Socken einfarbig – aber mit Farbe!
Stricken entspannt. Wenn ich nicht hinsehen muss sondern nur meine Finger die Nadeln bewegen. Die Wolle durch die Finger läuft. Weich, fest, …. Fällt eine Masche, warum auch immer, spüre ich das: hier ist etwas unstimmig. Beim Sockenstricken Musik hören, Lesen, Fernsehschauen, Träumen … und am allerschönsten: ein fröhliches Gespräch in netter Runde. Das geht am allerbesten beim Sockenstricken.



Ich liebe die doppelt gestrickte Ferse – denn sie hält länger – auch ohne extra Beilaufgarn.
Mehrfarbige Socken machen Spass!
Es gibt wunderbare mehrfarbige Wolle – allein schon die Suche und Auswahl kann die reine Freude sein.

Wollreste inspirieren
Aber was ist mit all den Wollknäuelresten? Umso besser – das werden dann genauso mehrfarbige Socken! Aber die Zusammenstellung ist noch individueller. Ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und – wer mag schon Berge von Wollresten, die in der Nähecke vor sich hinaltern?



Das Werk meiner Mutter
„Ich habe immer noch Socken, die mir Deine Mutter gestrickt hatte und ich liebe diese Socken!“ „Oh, die haben ja schon so einige Jahre auf der Wolle … halten die denn noch?“ „Na ja ….“ …
Ich komme in’s Denken. Ganz besonders ist ja die doppelt gestrickte Ferse – die habe ich als Kind von meiner Mutter gelernt und sie ist TOP! Mache ich IMMER. Und kennen nur wenige – eher selten.
“ … was hättest Du denn gerne für Socken?“ „Oh, wirklich?? BUNTE wären toll!!“
Volià.
