Ein Strickzeug begleitet mich meistens – wenn ich die Gelegenheit zum Stricken erahne. Hier gibt es die Infos zu den aktuellen Werken.
Ein neues Frühjahrs- & Herbstsockenpärchen entsteht
Mal ist es warm, mal kalt – dafür gibt’s Baumwollsocken mit etwas Woll- und Polymidanteil – für eine liebe Freundin, die im Norden Sonne, Sand, Wind & Meer mit exakt der richtigen Fußbekleidung geniessen wird. Die beiden Socken haben schon viele wunderbare Erlebnisse eingestrickt. Mit Seebrisen kennen sie sich bereits bestens aus und sie waren sogar schon mit im Schloss und haben das Schlosscafe erlebt.
Eine glatte Wolle – angeschlagen mit 16 Maschen je Nadel – 4 Nadeln – entwickelt ihren kühlen FarbzauberDie Ferse ist doppelt gestrickt – da geht so schnell kein Loch rein. Dafür wird die Hälfte der Maschen genutzt, also 30 Maschen. Die erste Masche ist Randmasche, dann 2 rechte Maschen und dann Doppelstricken: 1 Masche rechts, 1 nur abheben, wieder 1 Masche rechts …. die letzten 3 Maschen wieder 2 rechte Maschen und 1 Randmasche. Die Rückseite wieder die ersten 3 Maschen wie Vorderseite, dann alles links Abstrichen.Nach 40 Reihen erst mal fertig – nun kann das Käppchen beginnen.Das Käppchen entsteht durch zusammenstricken: 12 Maschen rechts stricken, 2 zusammenstricken, 4 Maschen rechts, 2 zusammenstricken, Strickzeug wenden, 2 Maschen zusammenstricken, 4 Maschen links, 2 zusammenstricken, Strickzeug wenden …. solange, bis nur noch 6 Maschen auf der Nadel sind. Hier sieht man das entstandene Käppchen, die 6 Maschen auf der Nadel und die beiden Ränder.Nun werden die Ränder wieder gefüllt – und auf jeder Seite wieder Maschen aufgenommen – insgesamt sollten jeweils 20 Maschen möglich sein. Beim Rundstricken werden dann am jeweiligen Eck immer 2 Maschen zusammengetrickt, solange, bis wieder auf jeder der 4 Nadeln 16 Maschen sind.Rundstricken bis die passende Länge erreicht ist,Zum Abschluss auf jeder Nadel in jeder Runde jeweils zwei Maschen zusammenstricken: 1. Nadel: 2 Maschen stricken, 2 zusammenstricken, Nadel weiter stricken, 2. Nadel stricken bis auf 3 Maschen, zwei Maschen zusammenstricken, zwei Maschen stricken, 3. und 4. Nadel wie 1. und 2. Es bleiben am Ende je drei Maschen auf den 4 Nadeln. Auf 2 Nadeln verteilen, Strickzeug wenden und zusammenstricken. Fertig.
Von der alten, verfilzten Socke zum farbenfrohen Fußkleid für modemutige Männer 😉
Diese geliebten Socken sind eigentlich nicht mehr zu retten – bis auf das Bündchen, das noch nicht verfilzt und löchrig ist – beste Chance, daraus und aus drei Wollresten ein neues buntes Werk für farbenmutige Männer zu schaffen!
Nur noch das Bündchen wird verwendet – der Rest ist abgeschnittenBeim Kaffee wächst der erste Socke – so strickt sich leichterSocke zwei im Glückskleeblatt – Stricken auf BalkonienEin genauerer Blick auf die Ferse: Doppelt gestrickt und in der Höhe 20 Reihen.Das letzte Wollknäuel wird verstrickt.Bei diesem Wollknäuel ist ganz schön viel blau dabei – sehr viel mehr als bei der ersten Socke …Nun wird’s deutlich: Socke zwei ist blau-dominiert.So geht die Sockenspitze: Auf jeder Nadel solange je 2 Maschen zusammenstricken, bis nur noch 3 Maschen je Nadel übrig bleibenDann auf 2 Nadeln verteilen: 2-mal 6 Maschen.Den Socken vorsichtig wenden – die Nadeln bleiben drin.Die 2-mal 6 Maschen zusammenstricken.Wieder gewendet: die neue SockenspitzeLinks mehr gelb, rechts mehr blau – eindeutig Socken für farbenmutige Männer!